Philipp Hans Georg Wilhelm Wallmüller
✽ 11.10.1835 ✟ 25.5.1865
Philipp Wallmüller war Apotheker in Berlin (siehe Friedrich Wilhelmstädtische Apotheke) und verstarb früh an Scharlach
⚭ 16.7.1861 in Erfurt
Elise Sophie Emilie Wallmüller geb. Winkler
✽ 11.4.1838 ✟ 4.4.1900
Aus dieser Ehe stammen folgende Kinder:
- Johanna Friederike Marie Louise Auguste Wallmüller, geboren am 4. März 1863
- Margarethe Emilie Rosalie Wallmüller, geboren am 21. Januar 1865
Nach dem frühen Tod von Philipp suchte Elise Sophie Emilie einen neuen Apotheker, der die Apotheke weiterführen konnte.1 Diesen fand sie kurzfristig in Dr. Carl Julius Adolph Schacht (siehe den Auszug aus der Nationalzeitung), kurze Zeit später heiratet Sie den Apotheker Carl Pulst.
Nationalzeitung vom 19.10.1865 Nr 488 Seite 7.
Unter 3247 unseres Firmenregisters woselbst die hiesige … … Firma H. Wallmüller … als deren Inhaber, der Besitzer der Friedrich-Wilhelmsstädtischen Apotheke, Apotheker Hans Georg Wilhelm Wallmüller vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Wallmüller, Elise Sofie Emilie geborene Winkler und die Minorennen Johanna Friederike Marie Sofie Louise Auguste und Margarethe Emilie Rosalie, Geschwister Wallmüller, vertreten durch den Vormund, Apotheker Dr. Carl Julius Adolph Schacht, sämtlicht zu Berlin wohnhaft, übergegangen, und deshalb nach Nr. 1765 des Gesellschafts - Registers übertragen.
Unter Nr. 1765 des Gesellschafts - Registers sind heute
1) die Witwe Wallmüller, Elise Sophie Emile geborene Winkler,
2) Johanna Friederike Marie Louise Auguste Wallmüller, geboren am 4. März 1863
3) Margarethe Emilie Rosalie Wallmüller, geboren am 21. Januar 1865
… beide vertreten durch ihren Vormund, den Apotheker Carl Julius Adolph Schacht, sämtlich zu Berlin wohnhaft, Gesellschafter der hierselbst unter der Firma H. Wallmüller
( jetziges Geschäftslokal Louisenstraße Nr. 19 )
am 25 Mai 1865 errichteten offenen Handels - Gesellschaft einzutragen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Witwe Wallmüller Elise Sophie Emilie, geborene Winkler, und der … Apotheker Dr. Carl Julius Adolph Schacht gemeinsam berechtigt.
Berlin , den 17. Oktober 1865
Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen
Die Witwe
Elise Sophie Emilie Wallmüller geb. Winkler
✽ 11.4.1838 ✟ 4.4.1900
⚭ 24.9.1867 in Berlin
Carl Heinrich Philipp Pulst
✽ 29.11.1835 ✟ 1905
Aus dieser Ehe stammen mindestens 3 Kinder.
✽ 14.7.1868 Carl Friedrich Hermann Pulst2
✽ 24.4.1870 Hans Eduard Friedrich Conrad Pulst
und
Susanne Dorethea Rosalie Pulst
✽ 16.10.1871 Berlin ✟ 17.Juni 1949 - Büdesheim, Hessen
⚭ 6.10.1906 in Berlin
August Karl Gustav Mantzel
✽ 22.1.1868 ✟
Sie läßt sich wohl wieder scheiden, oder Ihr Mann fällt 1915 im Krieg.
Dorethea Pulst3
Dorethea Pulst3
-
Gudula Weber geb. Becker im Gepräch mit Daniel am 03.04.2024 ↩
-
Geboren am 14. Juli 1868 zu Berlin als Sohn des Apothekenbesitzers Carl Pulst ebendaselbst, erhielt ich, Carl Pulst, evangelischen Glaubens, meine Gymnasialbildung auf dem dortigen College royal francais und dem Königlichen Gymnasium zu Freien walde a. O., welches ich nach 2'/2jährigem Besuche der Prima verliess, um mich dem pharmaceutischen Berufe zu widmen. Nach der praktischen Ausbildung bezog ich nacheinander die Universitäten Berlin und Leipzig, an welcher letzteren ich im Mai 1898 die Staatsprüfung als Apotheker bestand und mich in der Folge besonders botanisch-physiologischen Studien widmete. Aus der Dissertation: „Die Widerstandsfähigkeit Einiger Schimmelpilze Gegen Metallgifte: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doctorwürde der Hohen Philosophischen Facultät der Universität Leipzig“ ↩
-
Auf der Rückseite ist neben dem Namen auch das Geburtsdatum 28.6.83 vermerkt, dies widerspricht dem Datensatz in "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NPVS-R4D : 24 October 2021), Susanne Dorothea Rosalie Pulst, 1871. und für eine Frau, die 35-37 Jahre alt ist sieht sie zu alt aus.
Bilder aus dem Nachlass von Thessy Becker. ↩ ↩
Zuletzt geändert: 21.03.2025 20:43:36