Rainer, Kandy, Monika, Daniel an der Pont du Gare“
Unsere Unterkunft
Das Dorf Vert
Der Waschraum der Grand Font oder der Font di Bachas
Diese im Herzen des Dorfes erbaute Waschhaus aus dem 11. Jahrhundert wird von zwei reichlich vorhandenen Quellen gespeist.
Diese fließen vom Felsen, auf dem die Stadtmauern gebaut wurden. Sie sind wahrscheinlich der Ursprung der Ansiedlung der ersten Menschen in Vers, bereits in der Jungsteinzeit.
Wie viele Errungenschaften aus dem späten 19. Jahrhundert ähneln die Waschungen von Vers kleinen antiken Tempeln, deren Dach von Säulen oder Säulen getragen wird. Erbaut auf der Stelle des alten Friedhofs, der 1830 verlegt wurde, war das Waschhaus der Grand Font eng und ohne Abdeckung. Es wurde 1883 vergrößert und mit Zinkplatten umgeben, um die Wäscherinnen vor Mistral und schlechtem Wetter zu schützen.
Es hat eine achteckige Form und besteht aus einem runden zentralen Becken, das an seinen acht Seiten von anderen Becken umgeben ist. Auf dem Giebel steht „Französische Republik mit ihrem Motto „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“; auf dem obersten Stein „1883“ und auf beiden Seiten „Lavoir public“. Auf dem Bogen steht „Verboten Gras zu waschen“. „Kraut“ ist hier ein alter Ausdruck, der grünes Gemüse im Gegensatz zu Wurzeln (Karotten, Rüben...) bedeutet.